
Das Stahlmedien Team besteht aus erfahrenen Expert*innen und Partner*innen aus den Bereichen Kommunikation, Strategie, Gesang, Schauspiel, Politikberatung und Philosophie.
Senior Coach & Leitung
Christian Stahl ist Politik- und Kommunikationsberater und Experte für Storytelling aus Berlin. Der gelernte Journalist studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Bonn und am Queen’s College in Oxford. Nach seinem Volontariat beim Sender Freies Berlin war Stahl als landespolitischer Hörfunkkorrespondent für die ARD und als Moderator bei Radio Multikulti tätig. 2005 gründete er Stahlmedien und coacht seit über 10 Jahren erfolgreich und europaweit Bundestags- und Europa-Abgeordnete, Führungskräfte und Fraktionen, CEOs und NGOs.
Des Weiteren ist Stahl preisgekrönter Autor und Filmemacher sowie Co-Founder der elda – european leadership and debate academy, die in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt jungen Ost- und Mitteleuropäer*innen Leadership, Kommunikation und strategisches Denken vermittelt. Stahl hat 2020 mit „Southpaw“ die luxemburgische Dependance von Stahlmedien gegründet und ist zudem mit der politischen Kommunikationsberatung „12 Affen“ europaweit tätig.
Coach & Geschäftsführerin
Steffi Klein ist seit 2017 Managing Director und Coach bei Stahlmedien. Klein ist zertifiziert als systemische Coachin. Bei Stahlmedien leitet sie vor allem die Female Leadership Programme und entwickelt neue innovative Trainingsformate. Außerdem ist sie als Projektmanagerin der European Leadership&Debate Academy tätig, arbeitete als Regieassistentin an verschiedenen Berliner Theatern und ist Sängerin der mehrfach preisgekrönten A Cappella Band Gretchens Antwort aus Berlin. An der Humboldt Universität zu Berlin studierte Klein Kulturwissenschaft und germanistische Linguistik. Dort hat sie sich intensiv mit den Themen Kulturgeschichte, der Analyse von Kulturtechniken und Praktiken sowie mit dem Bereich der Erinnerungskultur auseinandergesetzt.
Coach & Creative Director
Jessica Jorgas arbeitet als Beraterin, Moderatorin und Sängerin und studierte Kulturwissenschaft, Geschichte und Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. Sie hat eine Ausbildung zur transaktionsanalytischen Beraterin bei „intaqt – Institut für Transaktionsanalyse und Qualität“ absolviert.Jorgas hat als Regieassistentin, Produktionsassistentin und Marketingleitung eines bekannten Berliner Theaters gearbeitet. Sie singt bei der erfolgreichen A Cappella Band Gretchens Antwort moderiert zeitgenössische Tanzevents in Berlin.
Bei Stahlmedien ist Jorgas Kommunikations- und Leadership Beraterin und Creative Director. Sie ist Expertin für Storytelling und Formatentwicklung, sowie digitale Kommunikation und führt die Female Leadership Prozesse durch. Jorgas ist zudem zuständig für die Dependance „Southpaw“ in Luxembourg.
Strategic Director
Michael Geller hat nach dem Abitur im Nahen Osten interkulturelle Theaterprojekte geleitet. In Berlin hat er Geschichte an der Humboldt-Universität studiert und als Regieassistent und später Chefdisponent des erfolgreichen Berliner Off Theaters „Hexenkessel Hoftheater“ gearbeitet. Nach dem Umzug des Ensembles zum Pfefferberg Theater übernahm Geller die Produktionsleitung aller Stücke, sowie die Koordination der gemeinnützigen GmbH.
Bei Stahlmedien ist Geller als Strategie-Experte in der Geschäftsleitung tätig. Michael Geller entwickelt zudem innovative Prozessformate für elda – european leadership and debate academy und führt diese durch.
Project Manager
Lina Dreßler ist Projekt Managerin für elda – european leadership and debate academy.
Dreßler, die gebürtig aus Freiburg stammt, studierte Soziologie an der Universität Potsdam und Freien Universität Berlin, wo sie mit einem Master of Arts abschloss. Anschließend war sie Projekt- und Spielstättenleitung im Berliner Pfefferberg Theater mit über 600 Veranstaltungen im Jahr. Sie übernahm die Produktions- und Spielstättenleitung der Märchen im Glaspalast, so wie die Koordination des Spielbetriebs im Theatersaal. Lina Dreßler arbeitete zudem als Produktionsassistenz für das Berliner Hexenberg Ensemble. In den inklusiven VIA Werkstätten war Dreßler 2017/18 die Assistenz der Betriebsstättenleitung.
Bei Stahlmedien ist sie seit Anfang 2020 tätig und übernimmt die Projektkoordination und -organisation der gesamten elda-Projekte. Dort verantwortet sie nicht nur die Projektleitung mit Fundraising, sondern betreibt auch die Social Media Kanäle.
Project & Administration Assistant
Jan-Philpp Beil studiert Betriebswirtschaft an der Universität Siegen. Er ist spezialisiert auf kleine und mittlere Unternehmen und Steuerrecht. Beil absolvierte zuletzt ein Praktikum in der Tagungsstätte „Haus Nordhelle“ bei Meinerzhagen im Eventbereich und in der Administration, sowie an der Rezeption.
Bei Stahlmedien ist Beil als Werksstudent Assistent für die Geschäftsleitung und Betriebsführung und arbeitet zudem an Projekten mit.
Selbstständige Partner*innen
Anja Schmidt arbeitet als Coach und Organisationsberaterin europaweit. Sie hat Ethnologie, Jura und Amerikanistik studiert und anschließend in einer internationalen Unternehmensberatung als Personalberaterin gearbeitet. Inzwischen ist sie seit 2008 als Personalentwicklerin im Deutschen Bundestag. Ihre Schwerpunkte sind Führungskräfteentwicklung, Female Leadership, strategische Personalentwicklung und politische Beratung.
Paul Bieri ist Designer und Teil von dia° Netzwerk für Kommunikation.
Paul Bieri hat Visuelle Kommunikation an der HdK Zürich studiert und gründete nach dem Umzug nach Berlin 1997 sein eigenes Büro. Er ist Mitgründer von dia° in den Bereichen Grafikdesign, Corporate Design, Ausstellungsdesign, Webdesign, Content Marketing, Text & Redaktion, Social Media Marketing sowie PR & Event.
Zu seinen Kunden zählen u.a. Auswärtiges Amt, Autostadt Wolfsburg / VW, Deutsche Aidshilfe, Deutscher Tourismusverband, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Friedrich-Ebert-Stiftung, Nordische Botschaften.
Sabine Devins ist gebürtige Kanadierin und Content Direktorin.
Ihre Skills sind Storytelling, Content Strategie, Content Entwicklung, Beratung, Editing, Copywriting, UX Writing für Produkte, Web und Video.
Devins ist ausgebildete Journalistin, sie hat an der „Simon Fraser University“ Political Science studiert und danach u.a. für für Handelsblatt Global, Voice of America, Wall Street Journal, und National Geographic gearbeitet.
Devins war Managing Editor von info.graphics, einer innovativen Storytellingseite für Data Visualization. Sie macht Content und Copywriting für digitale Unternehmen wie SoundCloud, Blue Yonder, TüV Rheinland. Partnerin bei Agenturen, wie Stahlmedien, Axel Springer hy, PIABO, und North Park.
Amelie Plaas-Link ist Schauspielerin, Sprecherin und Autorin aus Berlin. Sie spielte in vielen bekannten deutschen Film- und Fernsehproduktionen mit, wie „About a girl“, „Die letzte Spur“, „Smaragdgrün“ und „Morden im Norden“, und leiht als Synchronsprecherin ausländischen Filmproduktionen ihre Stimme. Sie ist zudem als Autorin für Serien und Bücher tätig.
Ihre Erfahrung und Ausbildung als Schauspielerin und Sprecherin nutzt Plaas-Link, um bei Stahlmedien als Coach für nonverbale Kommunikation und öffentliche Auftritte tätig zu sein. Zudem ist Plaas-Link ausgebildete systemische Coachin.
Claudia Rippe ist Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin.
An der Leibniz Universität Hannover studierte sie Germanistik und Darstellendes Spiel mit dem Abschluss Bachelor of Arts. In Ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sie sich mit „Stimmstörungen in der Lehrerausbildung“. Anschließend absolvierte Claudia Rippe an der Schauspielschule Charlottenburg ihre Bühnenreife im Fach Schauspiel mit dem Abschluss Diplom.
Rippe ist Ensemblemitglied des Hexenberg Ensembles und Berliner Kriminaltheaters. Für das Morphtheater Berlin entwickelt und spielt Claudia Rippe seit 2015 Kinder- und Jugendstücke („Being Jane Dark“ – PAF Berlin). 2020 debütierte sie mit ihrer Regiearbeit „Die Präsidentensuite“ am Theater Matte in Bern.
Seit 2020 ist Claudia Rippe bei Stahlmedien für Kommunikationstrainings für Politiker*innen und CEOs tätig. Durch ihre Erfahrungen vor der Kamera und auf der Bühne liegt ihr Fokus auf der Arbeit mit Körper und Stimme, nonverbale Kommunikation, Präsentationstrainings und Vorbereitung für öffentliche Auftritte.
Dr. Albert Kitzler, Gründer und Leiter von MASS UND MITTE – Schule für antike Lebensweisheit. 1994 erhielt er einen „Oscar“ für den Kurzfilm „Schwarzfahrer“. Seit 2000 coacht Kitzler auch gestresste Manager*innen, schreibt philosophische Bestseller wie: „Wie lebe ich ein gutes Leben?“ (2014), „Philosophie to go“ (2015), „Denken heilt. Philosophie für ein gesundes Leben“ (2016), „Leben lernen – ein Leben lang“ (2017). Gemeinsam mit Stahlmedien führt Kitzler philosophische Leadership Seminare sowie Top Leader Retreats durch.
Sergiy Pudich ist Filmemacher und Produzent mit Sitz in Kiew, Ukraine. Er unterstützt Stahlmedien als Regionaler Koordinator für Mittel- und Osteuropa.